April, 2019
Beschreibung
Unser Lauf- und Steppentier ist in heutigen Haltungssystemen einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt. So ist zum Beispiel eine dauerhafte Beschäftigung für Verdauungstrakt und Psyche durch Fehler im Fütterungsmanagement oft nicht
Beschreibung
Unser Lauf- und Steppentier ist in heutigen Haltungssystemen einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt. So ist zum Beispiel eine dauerhafte Beschäftigung für Verdauungstrakt und Psyche durch Fehler im Fütterungsmanagement oft nicht mehr gegeben und übermäßige Kraftfuttergaben belasten das empfindliche Verdauungssystem des Faserfressers. Hinzu kommen Stressfaktoren wie überforderndes Training sowie Fehler im Haltungsmanagement. Das Entstehen von Magen- und Darmerkrankungen wird begünstigt. Hier gilt es Symptome richtig zu deuten. Auffälligkeiten im Fressverhalten können ebenso Hinweise auf eine Magenerkrankung geben, wie vermeintliche Widersetzlichkeit beim Satteln und Reiten. Um eine vollständige Regeneration der Schleimhäute sicherzustellen, ist ein besonderes Fütterungskonzept unabdingbar. Sarai Fauerbach-Preuß wird die typischen Symptome erklären und die passenden Futtermittel am Stand zeigen.
Tag, Uhrzeit
(Sonntag) 15:00
Ort
Fachkompetenz am Stand Halle 5, Stand 579
Referent
Sarai Fauerbach-Preuß
Co- Referent/in
St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH
E-Mail Adresse
saraif@web.de