April, 2024
Beschreibung
[fusion_builder_container type="flex" hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left=""
Beschreibung
Lahmheiten werden in der chinesischen Medizin differenziert betrachtet und werden Bi-Syndrome genannt. Jedes Bi-Syndrom hat ein anderes Muster und muss laut TCM deshalb auch individuell behandelt werden um einen schnellen und nachhaltigen Behandlungserfolg erzielen zu können. Wie können Sie erkennen, welches Bi-Syndom bei Ihrem Pferd vorherrscht und welche Akupressurpunkte oder Kräuter können Sie für die jeweiligen Muster einsetzen? Das erfahren Sie in dem spannenden Vortrag von Stephanie Reineke.
Tag, Uhrzeit
(Samstag) 17:45
Ort
Theoriebereich
Referent
Stephanie Reineke / Pferdephysiotherapeutin, Hundeosteotherapeutin, Veterinärakupunkteurin