April, 2019
Beschreibung
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… Von Anfang an alles richtig machen- das wünscht sich jeder Pferdebesitzer für sein Jungpferd. Doch was ist richtig? Was ist zu wenig? Und wie
Beschreibung
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… Von Anfang an alles richtig machen- das wünscht sich jeder Pferdebesitzer für sein Jungpferd. Doch was ist richtig? Was ist zu wenig? Und wie entwickelt man einen „Roten Faden“ in der Ausbildung des jungen Pferdes auf seiner Reise in die Reitkunst? Die Alten Meister geben ganz konkrete Tipps vom ersten Aufhalftern bis zum ersten Reiten. Selbst für Pferde, die nicht geritten werden können oder sollen haben sie Techniken entwickelt, die dafür sorgen, dass das Pferd dauerhaft gesund bleibt. In diesem Vortrag wollen wir sehen, was bei den Alten Meistern erdacht wurde, um die speziellen Talente jedes individuellen Pferdes von Anfang an durch gezielte Arbeit zu fördern, Schwächen auszumerzen und ein zufriedenes Pferd voller Körperintelligenz und Bewegungskompetenz zu schaffen.
Tag, Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
Ort
Theoriebereich
Neues Forum
Referent
Stefanie NiggemeierBarocke Pferdeausbildung
Co- Referent/in
Barocke Pferdeausbildung
E-Mail Adresse
info@barocke-pferdeausbildung.de