April, 2019
Beschreibung
Die Leber hatte als zentrales Entgiftungsorgan im frei lebenden Wildpferd vergleichsweise wenig Arbeit zu verrichte. Normale Stoffwechsel- und Entgiftungsvorgänge waren an der Tagesordnung. In Einzelfällen musste mal ein giftiger Pflanzenbestandteil
Beschreibung
Die Leber hatte als zentrales Entgiftungsorgan im frei lebenden Wildpferd vergleichsweise wenig Arbeit zu verrichte. Normale Stoffwechsel- und Entgiftungsvorgänge waren an der Tagesordnung. In Einzelfällen musste mal ein giftiger Pflanzenbestandteil „entsorgt“ werden. Die Leber unseres heutigen Sport- und Freizeitpferdes steht dagegen regelrecht unter Stress. Sie muss mit nicht angepassten Rationen, häufigem Überangebot an Eiweiß und Fett oder mit Defiziten an spezifischen Funktionsnährstoffen zurechtkommen. Auch schlechte Rauhfutterqualitäten (Schimmelpilzgifte!), Umweltgifte wie Spritzmittel und Medikamente müssen von der Leber bewältigt werden. Nicht zuletzt können Infektionen, Giftpflanzen (Jacobskreuzkraut!) aber auch seelischer und körperlicher Stress die Leber belasten. Sarai Fauerbach-Preuß (M.Sc. agr.) zeigt den Zusammenhang zwischen Fehlernährung und Leberbelastung, erklärt typische „Lebersymptome“ und gibt praktische Fütterungstipps.
Tag, Uhrzeit
(Samstag) 15:45
Ort
Theoriebereich
Neues Forum
Referent
Sarai Fauerbach-Preuß
Co- Referent/in
St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH
E-Mail Adresse
sarai.fauerbach-preuss@st-hippolyt.de