April, 2019
Beschreibung
Die Komplexität des Reitersitzes soll aus drei Perspektiven beleuchtet werden: Steuerungsfunktion de Kopfes; Dialog Reiterbecken-Pferderücken; halbe Parraden - korrektes Treiben. Obwohl der Reitersitz immer als Gesamtzusammenhang gesehen werden muss, soll
Beschreibung
Die Komplexität des Reitersitzes soll aus drei Perspektiven beleuchtet werden: Steuerungsfunktion de Kopfes; Dialog Reiterbecken-Pferderücken; halbe Parraden – korrektes Treiben. Obwohl der Reitersitz immer als Gesamtzusammenhang gesehen werden muss, soll versucht werden, die komplexen Bewegungsvorgänge von unterschiedlichen Teil-Funktionen des Körpers durchschaubar zu machen. Der Kopf hat dabei führende (leitende) Funktion, denn alle Bewegungen des Menschen (Reiters) werden mit dem Kopf eingeleitet. Werden Veränderungen am Kopf vorgenommen, ändert sich nicht nur dieser, sondern auch weitere Bereiche des Reiters. Diese Funktionszusammenhänge sollen durch unterschiedliche Übungen des Reiters demonstriert werden, um erkennen zu können, wie sich die Pferdebewegungen als Reaktion verändern.
Tag, Uhrzeit
(Freitag) 16:30
Ort
Praxisring
Neues Forum
Referent
Eckart Meyners
Co- Referent/in
Reiterin: Jule Marie Schönfeldt, Trainerin K. Stolz, katrinstolz@aol.com Glückstädter Str. 4, 24576 Hitzhusen, 0170 4516171
E-Mail Adresse
Katrin@Reitponies-Stolz.de